Bevor ich etwas veröffentliche, möchte ich ein erst die jeweiligen Themen beenden, also Geduld.
Ich dokumentiere hier verschiedene Problemstellungen und Lösungen, bei denen ich geholfen habe, sowie Hinweise zur Ausbildung von Fachinformatikern und allgemeinen IT-Lösungen. Als Ausbilder nach AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) gebe ich Tipps und Tutorials, in denen ich lizenzkostenfreie Software verwende und Alternativen nenne. Lizenzkostenfreie Software nutze ich, um Privatpersonen, die auf diese Tipps stoßen, keine Kosten zu verursachen und Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, kostengünstig oder kostenlos mit verschiedenen Tools zu experimentieren.
Dazu ist es mir wichtig, das Kinder und Jugendliche erlernen mit den heutigen Medien und elektrischen Geräte (wie Computer, Smartphone, Tablet) umgehen können.
Als ich Jugendlicher war, gab es Handys. Welche nur zum Telefonieren, Kurznachrichten (SMS), und kleinere Spiele wie Snake verwendet werden konnten. Erst später kamen dann Smartphone’s. Ich hatte eines der ersten (XDA) und wurde aufgrund des großen Display (was heute als klein gilt) ausgelacht, da die Geräte eigentlich immer kleiner wurden. Damals (2001 -man bin ich alt-) sagte ich schon das nahezu jeder in 10 – 15 Jahren ein Smartphone haben wird. Apple (mit iOS) und Google (mit Android) revolutionierten den Smartphonemarkt und haben die Geräte für jedermann tauglich gemacht.
Leider ging die Entwicklung so schnell, das viele nicht die Konfiguration erlernen konnten und zum Teil überfordert sind, von der Flut an Informationen auf denen zugegriffen werden kann.
Auch Kinder und Jugendliche erhalten die gleiche Flut an Informationen und können diese zum Teil nicht von Wahrheit und Lüge (Stichwort: Fake News) unterscheiden.
Auch werden Schüler und Schülerinnen in den sozialen Medien gemobbt, sei es mit Wörtern, Fotos, Videos, etc.
Im Internet findet man schnell und einfach Videos welche für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind. Diese werden dann teilweise geteilt („Schau mal was ich gefunden habe.“). Dabei ist es egal ob es sich um Gewalttätige oder um Sexuelle Inhalte handelt. Beides ist nicht für Kinderaugen bestimmt.
Das Internet gibt zahlreiche Hilfestellungen beim lernen, spielen, Kontakt mit Freunden, aber auch vieles was nur für Erwachsene gedacht ist.
Nebenbei schreibe ich auch über Multiple Sklerose (MS), eine Krankheit, von der ich selbst betroffen bin. MS ist eine fortschreitende Nervenkrankheit, für die es zwar Therapien gibt, die aber nicht heilbar ist. Bevor ich selbst erkrankte, wusste ich nicht, was diese Krankheit für die Betroffenen und ihre Familien bedeutet. In meinem Blog teile ich regelmäßig meine Erfahrungen, Probleme, mögliche Fortschritte, Verschlechterungen und das Leben mit der Krankheit. So können Interessierte, Betroffene oder deren Familienmitglieder lesen, wie es anderen ergeht. Ich hoffe, anderen Erkrankten Mut zu machen, indem ich meinen Humor bewahre und nicht alles schwarz sehe, denn auch mit MS kann man Spaß haben.